Gerade in Familienunternehmen sind MitarbeiterInnen oft wie ein Teil der Familie. Aber was heißt das dann, wenn sie gehen?

00:00 00:00
100
hero circles

Folge 16

Wenn MitarbeiterInnen
wie Familie sind

 

 

Ich werde nie vergessen, wie Erwin damals gekündigt hat. Er war einer der Grafiker in unserer Agentur und obwohl ich nicht mal in der Agentur gearbeitet hatte, hat er sich für mich wie Familie angefühlt. Als er ging, war das wie Verrat. Wie das Ende einer Beziehung. Wie verlassen werden.

 

Und er war nicht der Einzige. Immer wieder haben mich Entscheidungen wie diese in ein emotionales Loch gestürzt. Ganz viel Enttäuschung und Frust war da jedes Mal, wenn MitarbeiterInnen sich entschieden haben, zu gehen. Egal was die Gründe dahinter waren und egal was als nächstes auf deren Plan stand.

 

Ich habe gedacht die Konsequenz muss sein, dass ich abhärte. Mehr auf Distanz gehe. Keine so engen Beziehungen mehr aufbaue. Aber Achtung Spoiler: Das ist garantiert nicht die Lösung.

 

In dieser Folge von „Die Nachfolgerin“ sprechen darüber, warum enge Verbindungen zu Mitarbeitern wertvoll sind, aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und wie ich gelernt habe, mit diesen Situationen umzugehen, ohne die Verbindung zu den Mitarbeitern zu verlieren. Du erfährst, wie du es schaffst solche Situationen gut zu durchleben und sogar in wertvolle Chancen umzuwandeln. Und natürlich gibt es auch wieder ein paar praktische Tipps, die du direkt umsetzen kannst.

 

Viel Freude beim Zuhören und bis zum nächsten Mal! Falls dir diese Folge gefallen hat, lass mir gerne einen Kommentar da oder empfehle den Podcast weiter. Vielen Dank!

Podcast teilen

auf Linkedin
auf Facebook
auf X (Twitter)

Nächste Folge

Folge 17

02. August 2024

Urlaub und das schlechte Gewissen

Vacation Shaming. Schon mal gehört? Ich auch erst bei der Recherche zu dieser Podcast-Folge. Aber jetzt wo ich weiß, dass es einen Fachbegriff dafür gibt, gehts mir gleich noch besser!

Alle Folgen