Das Leben ist irgendwie so wie diese alten Super Mario-Spiele am Gameboy. Immer wenn du glaubst, du hast es geschafft, beginnt ein neues Level und du fängst wieder von vorne an. Oder doch nicht?


Folge 32
Die Welt braucht dich!
Kennst du das Gefühl, wenn du dich selbst immer wieder antreibst, noch mehr zu tun, noch produktiver zu sein – und dann plötzlich feststellst, dass du längst über deine eigenen Grenzen gegangen bist? Dass du eigentlich schon weißt, was du tun solltest, um dich besser zu schützen, aber dann doch wieder in alte Muster fällst?
Genau darum geht es in dieser Folge. Ich nehme dich mit in meine eigene Erfahrung der letzten Wochen – zwischen hohem Anspruch, einem vollen Terminkalender und einem Körper, der irgendwann nicht mehr mitspielen wollte.
Ich spreche darüber, warum es so schwer ist, wirklich auf sich selbst zu achten – besonders als Unternehmerin, Nachfolgerin oder Führungskraft. Warum unser innerer Antreiber uns oft glauben lässt, dass wir noch mehr leisten müssen. Und warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern eine Voraussetzung dafür, langfristig erfolgreich zu sein.
Du erfährst,
💡 warum alte Muster auch dann wieder hochkommen, wenn du sie längst erkannt hast
💡 wieso Selbstfürsorge oft das Erste ist, das wir in stressigen Zeiten über Bord werfen
💡 wie du erkennst, wann dein Körper dir klare Signale sendet – und was du dann tun kannst
💡 warum es wichtig ist, liebevoll mit dir selbst zu sein und nicht nur deine härteste Kritikerin
Und natürlich gibt’s wieder ehrliche Einblicke, persönliche Erfahrungen und ein paar Gedanken, die dir helfen können, deine eigenen Prioritäten neu zu setzen.
PS: Was hat das alles jetzt eigentlich mit Super Mario, dem italienischen Klempner zu tun?
Hör einfach in die Folge rein und denk dran: Sei liebevoll zu dir selbst. Du gibst dein Bestes – und das ist genug.

Nächste Folge
Folge 33
14. März 2025
Wer die Schuld hat, hat die Macht!
"Du bist schuld!" - Das ist nicht gut. Oder doch? Einer meiner Lieblingssätze ist: "Wer die Schuld hat, hat die Macht!". Warum wir aufhören sollten, die Schuldige zu suchen und wie das geht?